Weil die eigene Entwicklung, Rollenschärfung und Haltung Raum braucht, um zu wachsen
Weil wir hier gemeinsam GestaltungsRäume schaffen für deinen und euren beruflichen Alltag
Weil es hier darum geht, an deinen und euren Stärken anzusetzen
Weil es das ist, worauf es ankommt:
den Stärken Raum geben!
Die inklusive und digitale Transformation, welche sich in allen Räumen vollzieht, erfordert zum einen eine ganzheitliche Betrachtung sowie systemtheoretische Denkwerkzeuge. Zum anderen erfordert sie ebenso notwendigerweise eine individuelle Betrachtung und Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung, der individuellen Rolle und dem jeweiligen professionellen Selbstverständnis.
Wir wollen nicht nur auf die Transformation reagieren, sondern wir wollen sie selbst und die Räume, in denen sie stattfindet, ebenso wie deren Schnittmengen, gestalten. Dazu brauchen wir uns selbst, ein vorbereitetes und handlungsfähiges „uns“!
Als eine Grundlage dafür
Schreib mir, um einen kostenlosen digitalen Kennenlern-Termin zu vereinbaren und um das passende Format (StärkenCoaching, Workshop, Kollegiale Weiterbildung, digital oder vor Ort) für deinen / euren Bedarf (für dich, ein Team, die Organisation) zu finden!
Unsere Stärken bringen wir mit, sie sind unsere Ausstattung, unser Werkzeug, auf das wir zurückgreifen und das wir nutzen können. Es ist grundsätzlich durchaus das, was wir gut können. Allerdings ist dieses Können nicht in jedem Fall immer sichtbar, auch für uns selbst nicht. Denn jede Stärke hat ein mit ihr eng verschränktes Bedürfnis. Dieses Bedürfnis gilt es zu erkennen, auch anzuerkennen, damit die Stärke gelebt werden kann. Beide, Stärke und Bedürfnis, benötigen Raum. Raum um zu wachsen und um sich zu entfalten.
Die Rolle ist in meinem Kontext der Rollenschärfung ein dynamisches Zusammenspiel von Erwartungen, Handlungsfeldern und Handlungen in sozialen Zusammenhängen sowie der individuellen Bemühungen um Sinnfindung. Dabei zeigt insbesondere der Blick auf die Erwartungen, wie herausfordernd und prozesshaft eine individuelle Rollenschärfung ist. Es sind hier sowohl die jeweils eigenen Erwartungen daran gemeint, wie ich die Rolle ausfülle. Als auch die Erwartungen aller meiner Bezugspersonen an meine Rolle. Hier treffen wir immer wieder auf Rollenambiguität, Rollenüberlastung und verschieden geartete Konfliktkonstellationen. Dies gilt sowohl innerorganisatorisch als auch außerorganisatorisch und macht die Arbeit an deiner Rollenschärfung in meiner Arbeit so spannend und wirkungsvoll.